• Home
  • Der Verein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Der Kinberger Kirchenstreit
    • Die Spiegelhalterin
    • Wintersonnenwende
    • Dr. Stollas Dreiecke​
    • Der Kirchenbau
  • Ausgrabungen
  • Sanierung
GEORGIBERG VEREIN KINDBERG

Der Georgiberg Verein

„Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen und die Zukunft bewältigen“. Das Wissen, welche Dinge an einem Ort vor Jahrzehnten, Jahrhunderten, ja Jahrtausenden geschahen, ist oft der Schlüssel für das Verständnis der Handlungen von Menschen in der heutigen Zeit. Als ich vor 23 Jahren mit dem Heimatforscher Dr. Hubert Stolla den Georgiberg zum ersten Mal besuchte, war ich von dem ältesten Bauwerk des mittleren Mürztals sofort fasziniert. Der Bauzustand der ehemaligen Georgibergkirche war allerdings besorgniserregend. Im Laufe der nächsten Jahre reifte in mir daher der Plan, dieses Bauwerk nicht dem Verfall preiszugeben. Im Jahre 1994 kam es dann zur Gründung des „Kindberger Georgibergvereins“, dessen Ziel es ist, die ehemalige Georgibergkirche zu erforschen, zu sanieren und der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Von den Gründungsmitgliedern wurde der Historiker HR. Mag. Karl Schöberl zum ersten Obmann gewählt. Bald nach der Gründungssitzung wurden unter der Leitung von Herrn Hubert Korner erste Maßnahmen zur Rettung der Bausubstanz eingeleitet. 1995 begannen Archäologen unter der Leitung von Dr. W. Artner mit ihren Arbeiten. Die Forscher konnten feststellen, dass der Georgiberg bereits im 4. Jahrtausend vor Christi besiedelt war. 6 Ferner wurde ein Gräberfeld aus dem 10. Jhdt. n. Chr. nachgewiesen. Schließlich konnte die Lage der Kindberger Burg auf dem Georgiberg lokalisiert werden. In der ehemaligen Georgibergkirche wurde auch das älteste künstlerische Werk des mittleren Mürztals - die sogenannte Spiegelhalterin - gefunden. Das dargestellte „norische Mädchen“ gab den Herren von Chindeberch und somit Kindberg seinen Namen. In den letzten 20 Jahren wurden viele Veranstaltungen am Georgiberg abgehalten. Es gab Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Familien– und Firmenfeiern, Kinder wurden getauft, Menschen gaben einander das Ja-Wort, CDs wurden aufgenommen. Vor allem kunstschaffende und feinfühlige Menschen bestätigen immer wieder, dass die ehemalige Georgibergkirche ein besonderer Ort - ein Ort der Kraft - ist. Ich danke der Stadtgemeinde Kindberg und all den vielen Freunden und Helfern, die gemeinsam mit uns das älteste Bauwerk des mittleren Mürztals vor dem Verfall gerettet und wieder der Öffentlichkeit zugängig gemacht haben. Es bleibt allerdings noch viel zu tun. Daher mein Anliegen an alle Interessierten: Bitte unterstützen Sie uns weiterhin!
​Mag. Helmut Salzmann


Vereinsdaten
​Kindberger Georgibergverein
Postanschrift: 8650 Kindberg, St. Georgen17 Entstehungsdatum 21.02.1994
ZVR Zahl 794686502
Georgiberg.at
Tel. Nr. +43 677 6465 7760
e-mail: [email protected]

Obmann
Arnold Korner
Obmann Stellvertreter
Bernd Korner

Kassier
Gerhard Stipschik
Kassier Stellvertreter
Christine Feichtenhofer
Schriftführerin
Heike Dobrowolny
Schriftführer Stellvertreter
Inge Mittendorfer, Margarete Petzold
Rechnungsprüfer
Josef Ulrich
Rechnungsprüfer Stv:
Sepp Rotwangl

Datenschutzerklärung Kindberger Georgibergverein
datenschutzerklärung_kindberger_georgibergverein.pdf
File Size: 163 kb
File Type: pdf
Download File

  • Home
  • Der Verein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Der Kinberger Kirchenstreit
    • Die Spiegelhalterin
    • Wintersonnenwende
    • Dr. Stollas Dreiecke​
    • Der Kirchenbau
  • Ausgrabungen
  • Sanierung